Im Gewicht ein ich

  • Suche

    •  
  • Neu

    • Jean Stubenzweig, wo sind Sie? (jagothello, 05.Dez.16)
    • Qualität (jagothello, 04.Dez.16)
    • Geographische Parallele, mentale Kreuzung (jagothello, 04.Dez.16)
    • Schreiben, um zu lernen, was ich denke (Susan... (jagothello, 04.Dez.16)
    • Stimmt. Ich bin bei zwei Eigenschaften tatsächlich... (jeeves, 02.Mai.15)
  • Links

    • blogger.de
    • Antville
    • XPLRR
    • fotosfotosfotos
    • Antville-Layouts
    • MdmwmT
  • Navigation

    • Startseite
    • Themen
  • Meta

    • Login
  • Archiv

    • Juli 2025
      Mo
      Di
      Mi
      Do
      Fr
      Sa
      So
       
       1 
       2 
       3 
       4 
       5 
       6 
       7 
       8 
       9 
      10
      11
      12
      13
      14
      15
      16
      17
      18
      19
      20
      21
      22
      23
      24
      25
      26
      27
      28
      29
      30
      31
       
       
       
      Dezember
       
       
  • RSS

    • Stories
    • Stories & Kommentare
    • Counter
« neuere Einträge «
Donnerstag, 6. September 2012
To look with the eyes of love

Nein, bitte nicht mit C. Bukowski im Badezimmer dialogisieren lassen und auch nicht auf die Bühne stellen! Da wirkt kein Exhibitionist, kein Freak. Keine perverse Sensation. Eher schon ein Romantiker. Und zwar einer von der Sorte, die Geheimnisse beschwören und Sehnsüchte wecken. Zum Beispiel nach drei oder vier Straßenzügen im 18. Arrondissement, der Orangen-Hügelwelt um Big Sur oder, ganz im Allgemeinen, nach einem Leben in Kunst, Liebe, Schönheit. Teil der Botschaft ist das Scheitern, die Kehrseite, der Schmutz- hier und da gesteigert in schier unerträgliche Abgrund-Ausflüge, das stimmt schon.
Vom opus pistorum, dem Werk des Müllers, Henry Millers ist hier die Rede. Von verzweifelter, um das Leben ringender Literatur und von einem selbst gegebenen Versprechen: 20 Jahre später erneut einzutauchen. Es ist soweit.

jagothello am 06. September 12  |  Permalink  |  1 Kommentar  |  kommentieren



Dienstag, 4. September 2012
Gute Seelen im Board

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Joomla-Installation. Das Backend ist nicht mehr erreichbar. Ich kann also nicht mehr administrieren. Kennt jemand das Problem? J.

hieraM (Die gute Seele im Board): Hmmm. Klingt nach´m slash bug vielleich inne config.
Keine Macht den Facebutts! Dinner for one ist jeden Tag oder Und täglich grüßt das Murmeltier.

Danke für die Einschätzung. Ich habe aber keinerlei Veränderungen vorgenommen und bis gestern ging alles noch klaglos.

sould on board: myphpadmin Tabelle "jos_asset" code unter "root.1/rules" durch folgenden ersetzen:

{"core.login.site":{"6":1,"2":1},"core.login.ad min ":{"6":1},"core.login.offline":{"6":1},"core.a dmin ":{"8":1},"core.manage":{"7":1},"core.create": {"6" :1,"3":1},"core.delete":{"6":1},"core.edit":{"6": 1 ,"4":1},"core.edit.state":{"6":1,"5":1},"core.e dit .own":{"6":1,"3":1}}
Ändert den administration-name. Sollte funzen.
Jeder kennt google. Keiner nutzt google Kein PM support!

Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Außerdem habe ich keinen Zugang zur Datenbank, weil der Provider den nicht zulässt.

hieraM (Die gute Seele im Board): Wasn das fürn laden! da hilft nur sauber plätten und die ganze choose neu Aufsetzen. Positiv denken. Und bedank dich mit nem buttom-klick. alles andere ist ein Lippenbekenntnis. Keine Macht den Facebutts! Dinner for one ist jeden Tag oder Und täglich grüßt das Murmeltier.

Ich seh schon: So recht weiterhelfen kann hier auch keiner...

hieraM (Die gute Seele im Board): das is hier keine hotline oder sowas du kriegst umsonst support von leuten hier die das in ihrer Freizeit machen. lass also das genöle. Durchsuch erstmal alle forum, google usw. dein prob is tausend mal gelöst. Das du keine tutorials liest ist deine Schuld. such nicht die schuld bei anderen. Such die Schuld bei dir selbst. Keine Macht den Facebutts! Dinner for one ist jeden Tag oder Und täglich grüßt das Murmeltier.

chrissi-go: J. hat wahrscheinlich noch nich gefrüstückt. Oder Jogurt ohne vitamine. LOL Ey geh erstmal auf Klo. Und lass dir google erklären.

degraaaf: tippe auf htaccess bug.
carpe diem

chrissi-go: Cross posting is gegen die board regel. Schließ den post und bedank dich bei hieraM für den support.

HIERMIT GESCHEHEN! (Find den Buttom nich)
jagothello am 04. September 12  |  Permalink  |  0 Kommentare  |  kommentieren



Sonntag, 2. September 2012
Die Dinge brauchen Zeit

Wer Mollusken in die Google-Bildersuche eingibt, wird recht weit oben mit einem Konterfei Albert Einsteins überrascht. Der Zusammenhang zwischen Ikonographie und Forschergeist zu geometrisch fein entwickelten Muschelgebilden ist gar nicht so weit hergeholt, denn ihrer körperlichen Struktur zugrunde liegen Äonen physikalischer Metamorphose sowie evolutionäre Anpassung. Von der geistigen Struktur weiß man noch nicht so viel, allein: Es wird sie schon geben. Doch so hübsch und faszinierend solch eine Muschel, zumal in ihrem heimischen Milieu, dem Strand, auch anzuschauen ist: Die Schönheit ist entschlüsselt, mathematisch-modellhaft beschrieben. Und damit dem homo faber untertan, reproduzierbar wie die Maxwellschen Gleichungen in der Gestalt eines Ipads. Zumindest theoretisch, denn Form und Antlitz eines solchen seeischen Gebildes müssen aktuell noch, soweit ich weiß, für sich selbst sprechen; doch wer weiß- vielleicht schon bald werden Ingenieure, Architekten oder Techniker aufmerksam auf diese allerliebst geformte, natürliche Designressource zwecks Transfer und Inspiration.
So wie das Feuilleton. Unter dem Label Die Dinge des Sommers spürt eine große, sich auch sonst ganz allgemeinen Fragen widmende Frankfurter Zeitung dort diversen Freiluft-Kuriositäten nach; der Morphologie des Cabriowesens zum Beispiel, dem Duschen (!) oder der sozio-ökologischen Milieunische Strand: Ein Sozialraum, in dem es neo-, prä- post- oder sonst wie liberales Gewinnstreben nicht gebe, genauso wenig wie soziale Schranken, kein Schimpfen und Geifern, keine Panik, kein unten oder ein oben- bloß ein ethnisches Nebeneinander aller und jedermanns, vereint im reinen, verträglichen Vergnügen am kindlichen Badeerlebnis.

Nun, die FAZ macht wohl Urlaub in Brest, oder in Zeeland, oder in Santa Monica. Sicherlich nicht aber an der Westküste Italiens, Riviera genannt; denn hier ist`s ein Hauen und Stechen. Verschwimmen Sie sich, lassen Sie sich auf´s Meer abtreiben, von einem Wespenschwarm halbtot stechen, oder besser, tun Sie es nicht! Der allgegenwärtige, stets mit dem Smartphone am Puls der Zeit fühlende Salvataggio wird Ihr Hilfeflehen im besten Falle delegieren (an wen auch immer). Breiten Sie aber Ihr Liegetuch an einem der wegen der beispiellosen Wirtschaftskrise, die Italien im Krakengriff hält, zu Tausenden freien Liegestühle aus (wohl weißlich mit dem 50er schon wedelnd) oder wagen es gar, sich vor die erste Reihe in die keinesfalls eigentümerfreie Brandung zu setzen: Er ist am Start, fortissimo! Flätzte er nicht grad noch 500 Meter entfernt auf dem im Sand lagernden Tretboot? Im eifrigen Parlissimo mit Salvataggio vom Abschnitt nebenan? Frivol-grinsend die Aussicht auf Bäuche, Brüste und Hintern genießend? Nun, jetzt steht er hier. Über Ihnen. Bar jeder Fremdsprachenkenntnisse (und auch sonst wahrscheinlich wenig belastet) das kapitalistische Gesetz des Investorenpöbels einfordernd und durchsetzend, denn dazu reicht es allemal. Und übrigens, das Buddeln im Sand mit Kinderschaufel ist verboten. Das Mitführen von Hunden auch. Die Duschen kosten, natürlich. Und ja, 4325 m weiter oben, hinter dem Pinienwäldchen, doch noch etwas vor den Industriekränen, ziemlich genau dort, wo der Club Regina seine Abwässer entsorgt (selbstverständlich gefiltert), gibt es einen freien, kommunalen Strandabschnitt.

Sonst aber: Ein Gewinn, diese kleine saisonale Rubrik. Die Molluske als Metapher Europas- und man macht was draus: Schönheit, ebenmäßig gezirkelter Nutzen, Konsens. Doch die europäischen Bildner vernachlässigen in ihrer gierigen Hast die wichtigste Werde-Dimension einer natürlichen Muschelbehausung: Die Zeit. Die Dinge brauchen Zeit.


Chartliste persönlicher Sommerdinge minus 1: meiner Ray-Ban
jagothello am 02. September 12  |  Permalink  |  5 Kommentare  |  kommentieren



» ältere Einträge »

Layout by ichichich.