Im Gewicht ein ich

  • Suche

    •  
  • Neu

    • Jean Stubenzweig, wo sind Sie? (jagothello, 05.Dez.16)
    • Qualität (jagothello, 04.Dez.16)
    • Geographische Parallele, mentale Kreuzung (jagothello, 04.Dez.16)
    • Schreiben, um zu lernen, was ich denke (Susan... (jagothello, 04.Dez.16)
    • Stimmt. Ich bin bei zwei Eigenschaften tatsächlich... (jeeves, 02.Mai.15)
  • Links

    • blogger.de
    • Antville
    • XPLRR
    • fotosfotosfotos
    • Antville-Layouts
    • MdmwmT
  • Navigation

    • Startseite
    • Themen
  • Meta

    • Login
  • Archiv

    • Oktober 2025
      Mo
      Di
      Mi
      Do
      Fr
      Sa
      So
       
       
       1 
       2 
       3 
       4 
       5 
       6 
       7 
       8 
       9 
      10
      11
      12
      13
      14
      15
      16
      17
      18
      19
      20
      21
      22
      23
      24
      25
      26
      27
      28
      29
      30
      31
       
       
      Dezember
       
       
  • RSS

    • Stories
    • Stories & Kommentare
    • Counter
« neuere Einträge «
Donnerstag, 22. September 2011
Keine Frage!

Ich frag´ schon gar nicht mehr... Warum kickende Hauptschüler 5 Millionen mehr im Jahr kassieren als Studiendirektoren. Warum Puten erst gequält werden, bevor sie in die Schlachtung entweichen dürfen. Warum es statt drei dreihundert Krankenkassen in Deutschland gibt mit dreihundert Palästen. Warum die dreihundert Vorstände sich von der Industrie Mondpreise für Medikamente diktieren lassen. Warum es Hunger auf der Welt gibt, obgleich 50% der Lebensmittelproduktion jährlich vernichtet werden. Wie es angeht, dass dieselben Banken, die sich von Staaten retten lassen, eben jenen Staaten hinterher kein Geld mehr leihen wollen mit der Begründung, diese hätten zu viele Banken gerettet und seien nun nicht mehr kreditwürdig. Warum eben examinierte Augenärzte mit solchen Fragestellungen befasst sind. Warum die Demokratie par ordre de Mufti per Videokonferenz zwischen Brüssel und Berlin abgeschafft wird unter Hinweis darauf, ein 5-Nasen-Ausschuss ("Ist ein Arzt anwesend?") müsse umgehend ohne Befragung des Parlamentes 300 Milliarden € weggeben dürfen. Ob solche Ausschüsse in früheren Zeiten nicht einmal ZKs geheißen haben. Warum Deutschland Krieg in Asien führt. Warum ein Geistlicher Reden im Parlament hält. Warum jenes bis auf den letzten Platz gefüllt ist zu diesem Anlass, nicht aber dann, wenn Entscheidungen zu Bildung, Umwelt oder Familie anstehen.
Wer solches fragt, kommt ja recht naiv rüber- wenigstens. Er setzt sich dem Verdacht aus, die Mechanismen des großen Ganzen nicht zu durchdringen, ein Wohlstandsspinner zu sein und arger Gutmensch. Dies ist es, was ihm hinterhergerufen wird, seitdem das bündige "Dann geh doch nach drüben" der Globalisierung zum Opfer gefallen ist. Darum lass ich es, das Fragen. Melde mich aber sicherlich, wenn ich Antworten erfahre!

jagothello am 22. September 11  |  Permalink  |  3 Kommentare  |  kommentieren



Montag, 19. September 2011
Deutschland wird am Hindukusch...
verteidigt. Und Afghanistan im Sauerland!
jagothello am 19. September 11  |  Permalink  |  0 Kommentare  |  kommentieren



Sonntag, 18. September 2011
Die Grundlage ist das Fundament der Basis (Le Corbusier)

Zu Beginn des Vortrags von Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, stand die hübsche Sentenz Karl Valentins: Wir brauchen unsere Kinder nicht zu erziehen. Sie machen uns sowieso alles nach. Hilgers Eintreten für die Rechte von Kindern orientiert sich dann tatsächlich wenig an erfahrungswissenschaftlichen Ideen aus der Kognitions- oder Bildungsforschung. Ihn interessiert vielmehr, warum Pipi Langstrumpf als lernschwaches Kind aus sozial prekären Verhältnissen keine Drogen nimmt, ein authentischer, glücklicher Mensch ist- mithin, die Resilienzforschung. Dem schönen Phänomen der seelischen Unangreifbarkeit habe ich mich hier auch schon einmal zugewendet- selbstverständlich streng feuilletonistisch. Hilgers greift das auf, zumindest im Kern. Resilient sind Menschen, die gebunden sind. Bindung fällt nicht vom Himmel, sondern wird erzeugt.
Hilgers war jahrelang Politiker in Spitzenpositionen und das merkt man deutlich. Er nimmt Politik und Zivilgesellschaft in die Pflicht, Rahmenbedingungen zwecks solchen Erzeugens zu schaffen, in denen im Sinne kooperierender Bildungspatenschaften, bestehend aus Familie, institutioneller Erziehung, Verbänden, Kirchen usw., ein Umfeld geschaffen wird, in dem Kinder sich sicher, geborgen und respektiert fühlen. Auf diesen Boden dann sprössen (welch herrlicher Konjunktiv!) die schulischen Bildungsbemühungen auf das Schönste.
Das klingt ein wenig nach Sonntagsrede- sicher. Hilgers leitet dann aber konkrete Forderungen bildungspolitischer Natur ab, die sich nicht auf "mehr Geld für alle" beschränken. In ihrem Kern steht die integrative Gesamtschule. Ihre Grundlage ist das Fundament dieser Basis: Längeres gemeinsames Lernen- gegen Segregation und Ausgrenzung. Sie schafft als Ganztagesschule Raum für weiterführende pädagogische oder auch friedenspolitische Aktivitäten.
Nun ja- das alles war vor allem Schulministerin Sylvia Löhrmann ins Stammbuch geschrieben, die, beileibe keine Gesamtschulgegnerin, sich in ihrem Vortrag gar zu stolz erzeigte auf den interfraktionell ausgehandelten NRW- Schulkompromiss. Am anachronistischen mehrgliedrigen System rüttelt der nun in der Tat nicht. Die im Dutzend anwesenden schulfachlichen Gymnasialdezernenten der Bezirksregierung Düsseldorf quittierten es mit feinem Lächeln. Aber immerhin: Es gibt starke, überzeugende Stimmen.
Karl Valentins Sentenz hätte wohl auch als Leitmotto getaugt für den gerade zuende gegangenen Philosophenkongress in München, jedenfalls, wenn man, so wie ich, auf die abstracts der SZ angewiesen ist, um sich eine Kurzzusammenfassung des Disputs zwischen dem britischen Evolutionsbiologen Michael Tomasello und des berühmten "Starphilosophen" aus Pittsburgh, Robert Brandom, geben zu lassen. Gattungsgeschichtlich, so Tomasello, ist menschliche Kommunikation ausschließlich aus tätiger Kooperation zu erklären. Diese Grundlage ist das Fundament der Basis. Konventionalisierung, Sprache, Kultur: Letztenendes gespeist und begründet aus Gestik, Zusammenarbeit und Nachahmung der Vormenschen. Erziehung? War da nicht!

jagothello am 18. September 11  |  Permalink  |  0 Kommentare  |  kommentieren



» ältere Einträge »

Layout by ichichich.