Im Gewicht ein ich

  • Suche

    •  
  • Neu

    • Jean Stubenzweig, wo sind Sie? (jagothello, 05.Dez.16)
    • Qualität (jagothello, 04.Dez.16)
    • Geographische Parallele, mentale Kreuzung (jagothello, 04.Dez.16)
    • Schreiben, um zu lernen, was ich denke (Susan... (jagothello, 04.Dez.16)
    • Stimmt. Ich bin bei zwei Eigenschaften tatsächlich... (jeeves, 02.Mai.15)
  • Links

    • blogger.de
    • Antville
    • XPLRR
    • fotosfotosfotos
    • Antville-Layouts
    • MdmwmT
  • Navigation

    • Startseite
    • Themen
  • Meta

    • Login
  • Archiv

    • Oktober 2025
      Mo
      Di
      Mi
      Do
      Fr
      Sa
      So
       
       
       1 
       2 
       3 
       4 
       5 
       6 
       7 
       8 
       9 
      10
      11
      12
      13
      14
      15
      16
      17
      18
      19
      20
      21
      22
      23
      24
      25
      26
      27
      28
      29
      30
      31
       
       
      Dezember
       
       
  • RSS

    • Stories
    • Stories & Kommentare
    • Counter
« neuere Einträge «
Samstag, 3. Juli 2010
DEL- Taste
Rüttgers tut edel: Ich kleb nicht an Amt und Würde. Jahrelange Post-MP- Privilegien nimmt er natürlich gerne mit: Sekretärin, Gehalt, Dienstwagen, Chauffeur, Referent im höheren Dienst. Ehrerbietige Zuarbeiter werden noch ganz rasch, bevor es an`s Abdanken geht, mit lebenslangen Arbeitsverträgen gesegnet, analog zu B7! Sonst noch was? Ja, natürlich: Die Staatskanzlei D`dorf wird besen- und dokumentenrein übergeben, auf dass niemand den Filz freilegt aus Korruption, Vermischung von Landes- und Parteibelangen.
jagothello am 03. Juli 10  |  Permalink  |  0 Kommentare  |  kommentieren



Freitag, 2. Juli 2010
Wuselige Gesellen
Während der gemeine deutsche Kicker hofiert wird wie die Kanzlerin, ihm Bedeutung, Einfluss und Privilegien gewährt werden, wie sie Könige nicht genießen, ist in der deutschen TV- Berichterstattung der asiatische Sportsmann, natürlich- was auch sonst?- "wuselig"; der Brasilianer ein "Geselle", der Nordkoreaner endlich mal an den "Fleischtöpfen", der Argentinier ein "unsportlicher Gaucho"- alle irgendwie defizitär. Messi: Sieht aus wie ein Junge, der mit dem Mofa zur Schule fährt! Wie bitte? Ja, und Lahm? Sieht der erwachsener aus? Podolski pöbelt in Köln Polizisten an ("Wisst ihr eigentlich, wer ich bin?"). Kann sich da einer die ganze dritte Strophe der Nationalhymne merken? Wie wäre es also einmal mit ein wenig Distanz, ein wenig Kritik gerade auch im Hinblick darauf, dass die Herren extremen Vorbildcharakter haben.
Und während "ernstzunehmende" Mannschaften wie Frankreich, Italien oder Deutschland sich auf eigene Rechnung ruhmreich präsentieren oder auch blamieren, fiebert der ganze afrikanische Kontinent nun mit einem Land, mit Ghana. Als habe es die ethnischen Konflikte und regionalen Kriege nie gegeben, die an Afrika seit Menschengedenken zerren wie ein Erdbeben. Oder jubelt Bela Rethy mal für ein italienisches Tor, weil es doch ein europäisches ist? Ich hab`s noch nicht gehört.
jagothello am 02. Juli 10  |  Permalink  |  0 Kommentare  |  kommentieren



Donnerstag, 1. Juli 2010
Gute Kandidaten, unlautere Wähler
Sigmar Gabriels vergiftete Komplimente in Richtung der CDU, dort gebe es "Wahlmänner und Wahlfrauen, die ihrer demokratischen Verantwortung" nachkämen, vulgo 9/10, die das eben nicht täten, verraten mehr über Frust und Verbitterung des SPD- Bosses, als über die Motive der Abweichler. Barer Unfug die Behauptung, die Linken hätten Gauck zum Präsidenten machen können. Hätten sie nicht! Den Abweichlern durfte klar sein, dass die Linken für die eigene Kandidatin stimmen und geschlossene CDU/CSU/FDP-Reihen erstmal nicht nötig sind. Außerdem: Warum sollten ausgerechnet die Linken Gauck wählen?
Mindestens ebenso unsympathisch in diesem Zusammenhang die arrogante Beanspruchung der Deutungshoheit über die Gründe der Linken, nicht für den Herrn der Akten zu stimmen: Er sei ausschließlich abgelehnt worden, weil er den Linken (der Stasi) auf die Füße getreten sei. Als gäbe es für eine aufrechte Linke nicht mindestens zwei weitere gute Gründe für die Ablehnung: 1. sein Eintreten für den Krieg, den Deutschland in Afghanistan um Rohstoffe führt. 2. sein Festhalten an der spaltenden Hartz IV- Gesetzgebung. Nein, die Gysi- Partei hätte sich selbst diskreditiert, wenn sie Gauck gewählt hätte!
jagothello am 01. Juli 10  |  Permalink  |  0 Kommentare  |  kommentieren



» ältere Einträge »

Layout by ichichich.