Im Gewicht ein ich

  • Suche

    •  
  • Neu

    • Jean Stubenzweig, wo sind Sie? (jagothello, 05.Dez.16)
    • Qualität (jagothello, 04.Dez.16)
    • Geographische Parallele, mentale Kreuzung (jagothello, 04.Dez.16)
    • Schreiben, um zu lernen, was ich denke (Susan... (jagothello, 04.Dez.16)
    • Stimmt. Ich bin bei zwei Eigenschaften tatsächlich... (jeeves, 02.Mai.15)
  • Links

    • blogger.de
    • Antville
    • XPLRR
    • fotosfotosfotos
    • Antville-Layouts
    • MdmwmT
  • Navigation

    • Startseite
    • Themen
  • Meta

    • Login
  • Archiv

    • November 2010
      Mo
      Di
      Mi
      Do
      Fr
      Sa
      So
       1 
       2 
       3 
       4 
       5 
       6 
       7 
       8 
       9 
      10
      11
      12
      13
      14
      15
      16
      17
      18
      19
      20
      21
      22
      23
      24
      25
      26
      27
      28
      29
      30
       
       
       
       
       
      Oktober
       
      Dezember
  • RSS

    • Stories
    • Stories & Kommentare
    • Counter
« neuere Einträge «
Donnerstag, 11. November 2010
Jeder Jeck ist anders

Flaschen und Glas verboten im Kölner Straßenkarneval

Als ich vor nunmehr 23 Jahren in die rheinische colonia kam war meine heutige Ehefrau so ziemlich der erste Nicht-Nubbel in vollständig verrücktem Umfeld, der mir Imi über den Weg lief und zwar in einer super-szenigen Szenekneipe im damals noch ultra-angesagten Szene-Veedel (wie man Stadtviertel hier nennt) "Südstadt". Karneval war´s. Südstadt-Karneval. Der verhält sich zum Sitzungskarneval a lá ZDF/ARD/RTL so wie Mario Barth zu Lutz Görner oder meinetwegen zu Jürgen Becker. Und zu den biederen tanzenden Faschingsweibern des Münchner Viktualienmarktes? Nichts weiter davon. Damals war das alles pure Anarchie. Die Straßen bebten. Zehntausende veranstalteten einen atemberaubenden, dionysischen Hexensabbat. Wer sich nicht mitreißen lassen wollte von diesem Chaos ging am besten nach Hause- heim ins Westfälische, oder so.
Die Südstadt hat viel von diesem Charme verloren; abgetreten hat sie ihren Kultstatus an nördlichere Quartiere, doch geändert am Straßenkarneval hat sich auch dort bis heute nichts. Die Leute strömen, wenn mal wieder 11.11. ist, in Massen dorthin oder auf den Heumarkt, den Altermarkt und den Wilhelmplatz im eh schon reichlich anarchischen Köln-Nippes, um dem drängenden Ritus zu huldigen. Das ist sich aus Urmythen speisendes Mittelalter und proletarische Lebensparty- eine Mischung, für die die Stadt ja berühmt ist. Hier stimmt das Klischee aber einmal. Kein Flaschenverbot der Welt wird daran etwas ändern.
jagothello am 11. November 10  |  Permalink  |  3 Kommentare  |  kommentieren



» ältere Einträge »

Layout by ichichich.