Im Gewicht ein ich

  • Suche

    •  
  • Neu

    • Jean Stubenzweig, wo sind Sie? (jagothello, 05.Dez.16)
    • Qualität (jagothello, 04.Dez.16)
    • Geographische Parallele, mentale Kreuzung (jagothello, 04.Dez.16)
    • Schreiben, um zu lernen, was ich denke (Susan... (jagothello, 04.Dez.16)
    • Stimmt. Ich bin bei zwei Eigenschaften tatsächlich... (jeeves, 02.Mai.15)
  • Links

    • blogger.de
    • Antville
    • XPLRR
    • fotosfotosfotos
    • Antville-Layouts
    • MdmwmT
  • Navigation

    • Startseite
    • Themen
  • Meta

    • Login
  • Archiv

    • Juli 2010
      Mo
      Di
      Mi
      Do
      Fr
      Sa
      So
       
       
       
       1 
       2 
       3 
       4 
       5 
       6 
       7 
       8 
       9 
      10
      11
      12
      13
      14
      15
      16
      17
      18
      19
      20
      21
      22
      23
      24
      25
      26
      27
      28
      29
      30
      31
       
      Juni
       
      August
  • RSS

    • Stories
    • Stories & Kommentare
    • Counter
« neuere Einträge «
Montag, 5. Juli 2010
Meta-Blog
Warum eigentlich einen Blog? Lese ich Blogs? Liest jemand diesen Blog? Konkurrenzblogger Stubenzweig, der einen ausgesprochen lesenswerten und ambitionierten Blog führt, meint unter Hinweis auf Peter Bichsel, dass Geschichten nicht unbedingt gelesen, sondern erzählt werden müssen. Das trifft es, glaube ich, ganz gut. Dem Schreiben über und von etwas haftet Reinigung an von all dem Frust, dem Unrat, der unsere Seele belastet. Das ist vielleicht auch der Grund dafür, dass doch viele Blogs immer so ein wenig sauertöpfisch daherkommen. Eine pessimistische, therapiebedürftige Gemeinde, zu der ich da zähle. So weit so gut.

Doch warum öffentlich? Es gab Zeiten, da hat man Tagebuch geschrieben und selbiges gut versteckt, vielleicht sogar weggeschlossen. Heute gehen Tausende mit ihren Tagebüchern, die persönlichste literarische Gattung überhaupt, ins Netz. Doch ist das ja nur ein scheinbarer Widerspruch, denn die allermeisten Blogger, auch ich gehöre dazu, schützen ihre wahre Identität. Sie schimmert hier und dort ein wenig durch doch so richtig fassbar wird sie nicht.
Der Blogger unterscheidet sich also durchaus von dem Facebooker, dessen Tun ohne Preisgabe seiner wahren Identität (jedenfalls deren Oberfläche: Name, Wohnort, soziale Vernetzung) sinnlos bliebe. Vielleicht kennzeichnet das zumindest uns Blogger am deutlichsten: Der Wunsch, bei größtmöglicher Anonymität, wahrgenommen, gehört zu werden. Mitzuteilen, ohne zu bereuen!
jagothello am 05. Juli 10  |  Permalink  |  1 Kommentar  |  kommentieren



» ältere Einträge »

Layout by ichichich.